Chlordioxid, Heilmittel, Krebs, Fortbildung, Seminar, Taufertshöfer, MMS

Wie Antibiotika und Chemotherapie das Tumorwachstum begünstigen können

Wie Antibiotika und Chemotherapie das Tumorwachstum begünstigen können


"Es ist uns eine Freude, Sie auf Ihrem Weg zur Erlangung von Fachwissen

und Kompetenz in Gesundheitsfragen zu unterstützen und zu begleiten."


Rainer Taufertshöfer

Medizinjournalist & Heilpraktiker

NatuGena Health Nutrition

Nutzen Sie die Qualität von NatuGena – Reinsubstanzen aus deutscher Herstellung

Entdecken Sie die herausragende Qualität von NatuGena – Ihr Partner für natürliche Nahrungsergänzungsprodukte, die ausschließlich nach dem Reinsubstanzen-Prinzip hergestellt werden. Erfahren Sie den Unterschied, den hochwertige Rohstoffe aus deutscher Herstellung machen können.


Attraktive Preisgestaltung

Neben der unübertroffenen Qualität bietet NatuGena auch attraktive Einzel- und Staffelpreise an. Sparen Sie jetzt noch mehr mit Ihrem persönlichen 10 € Neukunden-Rabattcode: 3727.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Link zu NatuGena

Wie Antibiotika und Chemotherapie das Tumorwachstum begünstigen können*

#Chlordioxid-Lösungen #Borax-Lösungen #Effektive-Mikroorganismen-aktiv #Homöopathische-Arzneimittel

Pilzinfektionen verstärken das Tumorwachstum – Wissenschaftliche Belege und naturheilkundliche Lösungsansätze

Mehr Informationen zu meinen Therapie-Gesamtkonzept Fachseminaren und Informationsgesprächen, finden Sie auf meinen Webseiten:

https://forschungsseminare.de/termine

https://forschungsseminare.de/kurs-kategorie/online-seminare

https://www.forschungsseminare.de

https://www.chlordioxid-therapie-seminare.de


Regelmäßige Kommentierungen zu Gesundheitsthemen finden Sie auch auf meinen Telegram Kanälen:
https://t.me/taufertshoefer

https://t.me/MedizinischesChlordioxidSeminar

https://t.me/HomoeopathiePhytotherapie

https://t.me/AlternativeMedizin

Das Nature Science Journal veröffentlichte im Oktober 2019 die Forschungsergebnisse einer Forschergruppe der New York University School of Medicine zum Thema „The fungal mycobiome promotes pancreatic oncogenesis via activation of MBL“ (Aykut, et al., 2019). Das Studienziel bestand darin aufzuzeichnen, wie Darmpilze in den umliegenden Organbereichen das Tumorwachstum begünstigen könnten. Sie kamen zu dem Schluss, dass eine bakterielle Dysbiose (Ungleichgewicht der Darmflora) die Krebsentstehung bei bösartigen Erkrankungen, wie u.a. Pankreas-Ductusadenokarzinom, Darmkrebs und Leberkrebs, begleiten könne (Aykut, et al., 2019).


Hiernach würden Malassezia-Besiedlungen des Darmes (Pilzinfektionen) ein Krebswachstum begünstigen. Diese Ergebnisse könnten die des alternativmedizinischen Arztes Dr. Tullio Simoncini bestätigen. Entsprechend der onkologischen Forschungsergebnisse von Herrn Dr. Tullio Simoncini, könnten Mykosen sogar die tatsächliche Ursache eines Tumorwachstumes darstellen (Simoncini , 2015).


Entsprechend seiner Angaben hatte er größte Erfolge bei Krebsbehandlungen, da er Tumore wie Pilzinfektionen behandelte. Anders als seine systemkonformen Kollegen der Ärzteschaft, welche nach Schätzungen jährlich 19.000 Patienten durch Behandlungsfehler (Jacobs, 2014) und 58.000 Patienten durch „Medikamentenwirkungen“ (Walter, 2013) töten, wurde ein einziger Todesfall in der Klinik Simoncinis ihm zum Verhängnis. Simoncini wurde 2018 aufgrund des durch seine alternative Behandlungsmethode im Jahr 2013 - Tumore mit Natriumbikarbonat zu behandeln – verursachten Todes des an einem Hirntumor erkrankten 27-jährigen Sizilianers Luca Olivotto,

zu einer fünfeinhalb-jährigen Haftstrafe verurteilt (ANSA, 2018).


Es ist bezeichnend für die heutige Industriegesellschaft, dass jeglicher freie Forschergeist unter dem „Deckmantel“ Patientenschutz, medial verleumdet, rechtlich drakonisch bestraft und verfolgt wird, während schulmedizinisch verursachtes Massensterben scheinbar ohne Folgen für die Behandler und die „Gesundheitswirtschaft“ bleiben, wie auch der nachfolgende Fall beispielhaft aufzeigt.


Der im Oktober 1994 verstorbene Arzt, Dr. Alfons Weber, veröffentlichte 1983 sein Buch „Haben wir potentielle Krebserreger schon im Blut?“ (Weber, 1983). Er war der Überzeugung, dass Protozoen durch Zellschädigungen, karzinogenes Geschehen auslösen könnten. Webers Therapieansatz mit Anti-Malariamitteln Krebs zu therapieren, stieß in der Fachwelt auf großen Wiederstand. Dies führte zu gerichtlichen Verfahren, der Schließung seiner Praxis, dem Entzug der Approbation und der Einweisung in ein psychiatrisches Krankenhaus. Es konnten bei ihm jedoch keine psychiatrischen Erkrankungen diagnostiziert werden, weshalb er wieder entlassen wurde. In der darauffolgenden Zeit erhielt Weber zudem seine Approbation zurück.


Zur Rehabilitation seiner Person und seinen fortschrittlichen Forschungsarbeiten verfasste nach dem Tod Webers, der Journalist Ernst Wollenberg das Buch „Krebs Bankrott“ (Wollenberg & Blasing, 2003). Frau Tamara Lebedewa ist eine russische Chemikerin, war an verschiedenen staatlichen Forschungseinrichtungen der Bereiche Onkologie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Epidemiologie, Mikrobiologie und Radiologie tätig. Ihre Publikation „Krebserreger entdeckt“, unterstützten Webers Thesen einer Protozoen induzierten Krebserkrankung (Lebedewa, 2001). Lebedewa geht bei einem Krebstumor von Kolonien von Protozoen (Trichomonas vaginalis) aus. Einen weiteren Beitrag zur Rehabilitation Webers Arbeiten, könnten die Forschungsergebnisse der Universität Heidelberg darstellen.


Mit der Überschrift „Malaria-Medikament Artesunat aktiviert Krebszell-spezifischen lysosomalen Zelltod“ veröffentlichte das Deutsches Krebsforschungszentrum der Universität Heidelberg  (Universität Heidelberg, 2011) einen aufsehenerregenden Artikel, der belegt, dass der  Wirkstoff  Artesunat Krebszellen töten könne. Artesunat ist ein aus einer Heilpflanze gewonnene Wirksubstanz und wird in der Schulmedizin gegen Protozoen-Infektionen und Krebs eingesetzt. Diese Tatsache belegt meiner Auffassung nach, dass Dr. Alfons Weber und Tamara Lebedewa mit Ihren Forschungsergebnissen in die richtige Richtung deuten. 


An dieser Stelle möchte ich auf das weltweit wachsende Problem von Artemisinin-Resistenzen eingehen. Seit 2009 breiten sich weltweit Artemisinin- und Artemisininderivate- Resistenzen aus, welche auf Basis einer pharmazeutischen Herstellung beruhen (World Health Organization, 2006). Aus diesen Gründen habe ich starke Bedenken bei einer möglichen Krebstherapie alleine mit dem Einjährigen Beifuß (Artemisia annua) oder das in der schulmedizinischen Krebstherapie weit verbreitete Artesunat. Sollten sich zukünftig Artemisinin-Resistenzen weiter ausweiten, stellt beispielsweise der Galgant (Alpinia officinarum) eine adäquate Alternative hierzu dar.


Ein internationales Forscherteam publizierte 2018 eine Zusammenfassung des Wirkspektrums des Galgantes. Hierin stellten sie fest; „In vitro- und in vivo-Studien an Extrakten und reinen Verbindungen deuten auf eine Vielzahl von starken Bioaktivitäten hin, darunter entzündungshemmende, antibakterielle, antioxidative, antiobesische, krebshemmende, enzymhemmende und bemerkenswerte antivirale Eigenschaften.“ (Pillai, Young, & Hj Abdul Majid, 2018). Zahlreiche weitere Heilpflanzen sind mir geläufig, belegt durch in-vivo-Studien und gleichem Wirkspektrum, welche gegen Protozoen, bzw. Krebs wirksam sind und deren Auszüge zudem sehr leicht im Hausgebrauch selbst hergestellt werden können.


Erschwerend kommt hinzu, dass der in den letzten Jahrzehnten stark gestiegene, weitläufige Einsatz von Antibiotika in der Human- und Tiermedizin (Hacker & Kumm, 2015) zur Entstehung der bakterielle Dysbiose (Ungleichgewicht der Darmflora) beiträgt. Mindestens „eine Million nosokomialer Infektionen“ (Krankenhausinfektion) (Popp & Zastrow, 2015), sprechen für einen exzessiven Einsatz von Antibiotika, der zu einer Zerstörung des Darmmilieus und der Verbreitung von Pilzinfektionen führen kann, die wiederum eine Krebsentstehung begünstigen. Aber auch der stetig steigende Chemotherapeutika Einsatz, durch „jährlich bundesweit 450.000 Krebs-Neuerkrankungen“ (Merck KGaA, 2019), welche ebenfalls eine bakterielle Dysbiose mit einhergehendem reduzierten Immunstatus verursachen kann spielen ebenfalls hinzu. Durch die Zerstörung des Mikrobioms des Darmes und der Darmschleimhaut wird eine Situation geschaffen, in welcher eine verstärkte Besiedelung mit Pilzen und die verstärkte Verbreitung von Protozoen im menschlichen Organismus, durch ein geschwächtes Immunsystem möglich wird. Kurz gefasst könnte dies ein Erklärungsmodell darstellen, welches die wachsende Anzahl an Krebserkrankten in der westlichen Wohlstandsgesellschaft deuten würde.


Meines Erachtens sollte die Schulmedizin endlich beginnen, den ausschließlichen Einsatz chemischer Therapiesubstanzen zu beenden. Vielmehr erscheinen rein pflanzliche Immunsystem steigernde Therapien gegen Protozoen und Pilze, eine stoffwechselentlastende und ausgewogene vegane Ernährungsform, der Aufbau einer gesunden Darmflora durch gesundheitsfördernden Mikroorganismen und regenerative Darmschleimhaut-Therapien, als das sinnhafteste Therapiegesamtkonzept zur Behandlung von Krebs- und anderer parasitärer Erkrankungen. Der Einbezug der allgemeinen Betrachtung und Behandlung der Lebensgesamtsituation der Betroffenen, in ein solches Therapiekonzept, sollte zudem die Grundlage eines jeden Therapieansatzes sein. Auf dieser Basis offenbart sich ein sehr breites Spektrum möglicher Behandlungsstrategien gegen zahlreiche Erkrankungsformen, welche auf dem Boden von Armut oder des Wohlstandes gedeihen. 



Literaturverweis


ANSA. (15. 1 2018). Doc gets 5 yrs for treating cancer. (A. -N. Agency, Herausgeber) Abgerufen am 19. 11 2019 von http://www.ansa.it/english/news/general_news/2018/01/15/doc-gets-5-yrs-for-treating-cancer_5a91a283-1572-4a99-ac63-5653fcdf5b3a.html


Aykut, B., Pushalkar, S., Chen, R., Li, Q., Abengozar, R., Kim, J. I., . . . Miller, G. (02. Oktober 2019). The fungal mycobiome promotes pancreatic oncogenesis via activation of MBL. nature(574), S. 264-267. Abgerufen am 18. November 2019 von https://doi.org/10.1038/s41586-019-1608-2


Hacker, J., & Kumm, S. (15. 6 2015). aerzteblatt.de. (D. Ä. 23/2015, Herausgeber) Abgerufen am 19. 11 2019 von Antibiotika und Antibiotikaresistenzen: Vorkommen und Perspektiven: https://www.aerzteblatt.de/archiv/170838/Antibiotika-und-Antibiotikaresistenzen-Vorkommen-und-Perspektiven


Jacobs, P. (22. 1 2014). rp-online.de. (R. D. GmbH, Herausgeber) Abgerufen am 19. 11 2019 von Mehr Tote durch Operationen als im Verkehr: https://rp-online.de/politik/mehr-tote-durch-operationen-als-im-verkehr_aid-17527891


Lebedewa, T. (2001). Krebserreger entdeckt! (Bd. 1.). (E. Dreidiger, Übers.) Hagen: Driediger Verlag.


Merck KGaA. (2019). merckgroup.com. (M. KGaA, Herausgeber) Abgerufen am 19. 11 2019 von Kompetenzen/Onkologie: https://www.merckgroup.com/d-de/expertise/oncology.html
Pillai, M. K., Young, D. J., & Hj Abdul Majid, H. M. (2018). Therapeutic Potential of Alpinia officinarum. Bentham Science Publishers, S. 1220 - 1232. doi:10.2174/1389557517666171002154123


Popp, W., & Zastrow, K.-D. (1. 12 2015). krankenhaushygiene.de. (D. G. e.V., Herausgeber) Abgerufen am 19. 11 2019 von Letales Risiko durch nosokomiale Infektionen: https://www.krankenhaushygiene.de/informationen/hygiene-tipp/hygienetipp2015/557


Simoncini , T. (2015). Krebs ist ein Pilz. Eine Revulution in der Tumortherapie (Bd. 1.). (L. Koehof, Hrsg., & K. P. Kubiak, Übers.) o.O.: Jim Humble Verlag.


Universität Heidelberg. (8. 7 2011). uni-heidelberg.de. (U. Heidelberg, Herausgeber) Abgerufen am 19. 11 2019 von Malaria-Medikament Artesunat aktiviert Krebszell-spezifischen lysosomalen Zelltod: https://www.uni-heidelberg.de/presse/news2011/pm20110708_artesunat.html


Walter, T. (25. 11 2013). rp-online.de. (R. D. GmbH, Herausgeber) Abgerufen am 19. 11 2019 von Wie Ärzte ihre Patienten gefährden: https://rp-online.de/leben/gesundheit/medizin/wie-aerzte-ihre-patienten-gefaehrden_aid-14458949


Weber, A. (1983). Haben wir potentielle Krebserreger schon im Blut? (Bd. 1.). Bochum: ES-Verlag.


Wollenberg, E., & Blasing, T. (2003). Krebs Bankrott (Bd. 1.). Hagen: Driediger Verlag.


World Health Organization. (19. 4 2006). www.who.int. (W. H. Organization, Hrsg.) Abgerufen am 20. 11 2019 von WHO briefing on Malaria Treatment Guidelinesand artemisinin monotherapies: https://www.who.int/malaria/publications/atoz/meeting_briefing19april.pdf

Dieser Artikel wurde auch auf www.forschungsseminare.de veröffentlicht.

Share by: