Indien – Vorreiter in eine neue Zeit
Indiens Nationale Gesundheitspolitik fördert traditionelle, alternative und natürliche Medikamente als grundlegende Quelle des Wohlbefindens sowie präventive Gewohnheiten
zur Stärkung der Immunität
Es ist uns eine Freude, Sie auf Ihrem Weg zur Erlangung von Fachwissen
und Kompetenz in Gesundheitsfragen zu unterstützen und zu begleiten."
Rainer Taufertshöfer
Medizinjournalist & Heilpraktiker
WERBUNG | Kooperation mit NatuGena
NatuGena Health Nutrition – Reinsubstanzen aus deutscher Herstellung
Ich empfehle NatuGena aus voller Überzeugung. Die Produkte werden nach dem Reinsubstanzen-Prinzip hergestellt und stehen für höchste Qualität aus deutscher Produktion. Diesen Unterschied nutze ich selbst für mich und meine Familie – und genau deshalb empfehle ich NatuGena auch öffentlich.
Attraktive Preisgestaltung & Vorteile
Neben der außergewöhnlichen Qualität profitieren Sie von fairen Einzel- und Staffelpreisen.
Mit einem neuen Kundenkonto sichern Sie sich zusätzliche Vorteile.
➡️ Verwenden Sie den Neukunden-Rabattcode 3727
und sparen Sie ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Zum Shop von NatuGena
Hinweis in Kooperation mit NatuGena
Mit der Nutzung meines Links oder Rabattcode erhalte ich eine Provision. Für Sie bleibt der Preis unverändert.
Meine gesamte Öffentlichkeitsarbeit ist für Leserinnen und Leser stets kostenfrei; mit Ihrem Kauf unterstützen Sie meine unabhängige Forschung und Publikationen.
Indien – Vorreiter in eine neue Zeit
Indiens Nationale Gesundheitspolitik fördert traditionelle, alternative und natürliche Medikamente als grundlegende Quelle des Wohlbefindens sowie präventive Gewohnheiten zur Stärkung der Immunität.*

11.07.2020
von Rainer Taufertshöfer -
Medizinjournalist & Heilpraktiker, Forscher, Seminarleiter und Referent
Besuchen Sie mich auch auf meinen Online-Plattformen
- 🌐Forschungsseminare – mein zentrales Portal für Artikel, Fachbeiträge und Seminare:
www.forschungsseminare.de - 🌐Chlordioxid-Therapie-Seminare – tiefgehende Einblicke und exklusive Schulungen zu einem meiner wichtigsten Forschungsgebiete:
www.chlordioxid-therapie-seminare.de - ✦ X (ehemals Twitter) – kurze Denkanstöße und aktuelle Hinweise:
x.com/r_taufertshofer - ✦ Telegram – mein direkter Nachrichtenkanal mit laufenden Informationen:
t.me/taufertshoefer - ✦ Facebook – zusätzliche Beiträge und Möglichkeiten zur Vernetzung:
Facebook-Profil aufrufen


Außerdem ist wichtig, dass das Ministerium attraktive Aufklärungskampagnen durchführt, um die breite Bevölkerung über alle möglichen Gewohnheiten und einfache Hausmittel zur Stärkung der Immunität und Gesundheit zu informieren. Es ist inspirativ zu sehen, dass Indien natürliche und traditionelle Heilmethoden fördert und sich nicht nur auf konventionelle chemische Allopathie verlässt.
Das AYUSH - Ministerium ist Teil des weltweit größten staatlich geförderten Krankenversicherungssystems Ayushman Bharath, das das Äquivalent der Gesamtbevölkerung der USA, Mexikos und Kanadas abdeckt, mit der Vision, eine universelle Gesundheitsversorgung zu erreichen, die insbesondere den untersten 40% der Armen und Gefährdeten zugutekommt.
Indien sieht eindeutig das große Potenzial in der Wiederbelebung und Förderung des überlieferten Wissens über die Heilkraft von Pflanzen und Kräutern, insbesondere im Zusammenhang mit der Prävention von Krankheiten. Dadurch wird die Bevölkerung zur Selbstmedikation befähigt.
Seit nunmehr elf Jahren profitiere ich von den positiven Entwicklungen und meinen engen Kontakten in therapeutische Fachkreise Indiens. Die gesammelten Erfahrungen fließen in meine zwanzigjährige Forschungs-, Öffentlichkeits- und Praxistätigkeit ein. Besonders erfreulich empfinde ich hierbei, dass das von mir entwickelte ganzheitliche Therapie- und Diagnosegesamtkonzept in Indien auf großes Interesse stößt und seither ein enormes Entwicklungspotential entstanden ist.
Das Engagement Indiens gibt Hoffnung auf eine neue Ära der globalen Etablierung naturheilkundlicher Diagnose- und Therapiekonzepte, zum Wohle der gesamten Menschheit.
Literaturverweis
(1) https://main.ayush.gov.in/
Dieser Artikel wurde auch auf www.forschungsseminare.de veröffentlicht.

